Der ca. 2:30 Stunden lange Erlebnislauf führt durch ein Gebiet, das durch eine mehr als 2.500 Jahre – fast ununterbrochene – Bergbautätigkeit geprägt ist. Relikte aus der Keltenzeit, ein mittelalterliche Stollen, ein ehemaliger Förderturm u.v.m. werden angelaufen.
Eventuell werden 2 Termine angeboten:
1. Termin für Teilnehmer(innen), die eine flache 10km-Strecke in 55min oder schneller zurücklegen können
2. Termin für Teilnehmer(innen), die eine flache 10km-Strecke in 65min oder schneller zurücklegen können
Streckenverlauf und Distanz werden auf die Teilnehmer abgestimmt.
Treffpunkt ist in 57299 Neunkirchen-Salchendorf am Parkplatz vor dem Freiengrunder Schwimmbad.
Strecke anspruchsvoller Rundkurs zwischen Neunkirchen und Siegen-Eiserfeld (bergig, teilweise schmale Pfade und Querfeldeinpassagen).
Themenschwerpunkt Entwicklung des heimischen Bergbaus von den keltischen Anfängen bis zur Schließung der letzten Siegerländer Grube im Jahre 1962.
Sehenswertes u.a. imposante Zeugnisse des Erz-Tagebaus, Zwergenhöhle und Pulverstollen …
Teilnahmegebühr und Anmeldung:
Einzelanmeldung 12,00 EUR
Gruppenanmeldung: 4 oder mehr Teilnehmer(innen) je 10 EUR/Person
weitere Informationen: Laufschule DauerLauf, Ralf Heinbach Kleehofstraße 1 35428 Langgöns (Espa); ralf.heinbach@t-online.de; Telefon 0 60 33 – 9 73 56 18 Handy 0172 – 84 87 951
Hallo Lauffreunde,
im Juli 2013 werde ich die Lauf-Betreuung im Siegerland wieder aufnehmen.
Das Training für Einsteiger/Fortgeschrittene einerseits und wettkampforientierten Läufer/innen andererseits findet dann montags statt und dauert jeweils 60 Minuten.
Die Teilnahmegebühr für einen Trainingsblock (das sind 13 aufeinander folgende Montage, entsprechend 3 Monate) beträgt monatlich 35 EUR. Als Starttermin kann man den 08. Juli 2013, 15. Juli 2013 oder 22. Juli 2013 wählen.
Bei Interesse und ausreichender Resonanz (siehe unten „Mindest-Teilnehmerzahl“) kann die Betreuung verlängert werden.
!!! Am 29. Juli 2013 sowie voraussichtlich an 2 weiteren Montagen (Ende Aug./Anfang Sept.) kann kein Training stattfinden (Urlaub bzw. Umzug). Diese Trainingsbetreuungen werden nach Absprache an einem anderen Wochentag oder an einem folgenden Montag nachgeholt!!!
Startzeiten in Siegen:
Einsteiger/Fortgeschrittene 17.30 Uhr
wettkampforientierte Läufer/innen 18.30 Uhr
!!! Im Anschluss an das wettkampforientierte – bzw. vor dem Einsteiger-/Fortgeschrittenentraining kann individuelles Einzeltraining gebucht werden!!!
Voraussetzung, damit die Laufbetreuung stattfinden kann:
Bis zum 01. Juli 2013 müssen mindesten 8 verbindliche Meldungen bei mir eingehen!
Laufschule DauerLauf, Ralf Heinbach, Wetzlarer Str. 8, 35647 Waldsolms
Tel. 0 60 85 – 988 781, Mobil 0173-27 640 11
Viele Grüße
Euer Ralf
in den nächsten Monaten werde ich neben gelegentlichen Motto- und Erlebnisläufen nur noch einen Tag pro Woche ins Siegerland kommen.
An den 6 Freitagen zwischen dem 14. Juni 2013 und 19. Juli 2013 ist Lauftraining für Einsteiger/Fortgeschrittene sowie für wettkampforientierte Läufer/innen geplant. Bei Interesse und ausreichender Resonanz (siehe unten „Mindest-Teilnehmerzahl“) kann die Betreuung verlängert bzw. nach den Sommerferien fortgesetzt werden.
Startzeiten in Siegen:
Einsteiger/Fortgeschrittene 16.30 Uhr
wettkampforientierte Läufer/innen 17.30 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 48 EUR.
Voraussetzung, damit die Kurse stattfinden können:
– die verbindliche Anmeldung für den Laufkurs muß bis zum 05. Juni 2013 erfolgen!
– das Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl von 8 Aktiven bis zum 05. Juni 2013!
Viele Grüße
Euer Ralf
!!! Im Anschluss bzw. vor den Laufkursen kann individuelles Einzeltraining gebucht werden!!!
Der ca. dreistündige Erlebnislauf führt uns in eines der ältesten und ergiebigsten Bergbaugebiete Deutschlands. Auf engstem Raum findet man hier viele Relikte aus der mehr als 2.500 Jahre praktizierten Erzgewinnung und Metallerzeugung. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Besonderheiten dieses Gebietes und finden vielleicht auch mineralogische Schätzchen!
Treffpunkt ist am Sonntag (09. Juni 2013) um 09.00 Uhr in Kreuztal-Kredenbach. Weitere Informationen unter Menüpunkt „Veranstaltungen – Erlebnisläufe“.
Teilnahmegebühr und Anmeldung:
Läufer/innen, die noch nicht an einer DauerLauf-Veranstaltung teilgenommen haben, können ihren ersten Mottolauf als “Schnupperlauf nutzen. DauerLäufer/innen erhalten Preis-Nachlass von 2,00 EUR.
Einzelmeldung 14,00 EUR
Sammelmeldung (3-4 Teilnehmer) 12,00 EUR/Teilnehmer(in)
Sammelmeldung (5-7 Teilnehmer) 10,00 EUR/Teilnehmer(in)
Sammelmeldung (ab einschl. 8 Teilnehmer) 8,00 EUR/Teilnehmer(in)
Schnupper-Läufer/innen (siehe oben) je 8,00 EUR
Interessenten sollten sich bis verbindlich bis spätestens 04. Juni 2013 anmelden.
ralf.heinbach@t-online.de
Ein sehr engagierter Verein in Sachen „Lauf-Nachwuchsförderung und -motivation“ ist der ASC Weißbachtal. Zum wiederholten Male fand ein Lauf-Workshop am Wilnsdorfer Sportzentrum Höhwäldchen statt, an dem insgesamt 25 Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren teilnahmen. In den 4 Tagen wurde einiges geboten, u. a.:
Video-Laufstilanalysen
Lauf-ABC (das sind Übungen zur Verbesserung des Laufstils)
Laufspiele
Pyramidenlauf
Cooper-Test
Staffel-Marathon mit Musik
Erlebnislauf
Kinoabend
und – was nicht fehlen darf – die richtige Verpflegung (was Essen und Trinken betrifft)
Ein besonderes Highlight für die Kids war die Teilnahme einer der erfolgreichsten aktiven deutschen Läuferinnen – Sabrina Mockenhaupt – am Workshop. Wann ist es sonst möglich, eine europäischen Spitzenläuferin hautnah zu erleben, von ihr Trainingstipps zu bekommen oder mit ihr zu laufen. Dies war am Abschlußtag für mehr als eine Stunde möglich – bei Marathon-Staffel und Lauf-ABC.
Ich konnte mich an den ersten 2 Tagen mit Laufstil-Analysen, Lauf-ABC, Laufspiel und einem abenteuerlichen Erlebnislauf einbringen, der in Neunkirchen-Salchendorf stattfand.
Wir (23 Kinder und 4 „Aufpasser“) suchten hier Hinweise auf den jahrtausendealten Bergbau, die wir oberirdisch in Form von Schmelzschlacken, mehr oder weniger tiefen Mulden, bis zu 6 Meter tiefen Gräben und einem ehemaligen Förderturm fanden.
Leider (die Kinder sagen bestimmt: zum Glück) fand der Bergbau auch unterirdisch statt, so dass wir in 2 Stollen kletterten und anschließen aussahen wie die Schw…! Allerdings fanden wir hier auch einige Münzen, Keramikfiguren und Zinn-Becher! Ob diese aus der Keltenzeit oder dem Mittelalter stammen, konnte vor Ort nicht festgestellt werden!